Sollte es aufgrund von betrieblichen Tätigkeiten zur Schädigung von Dritten kommen, dann ist das Unternehmen zur Verantwortung zu ziehen. Es kommt dabei nicht darauf an, ob es sich beim Betrieb um ein Einzelunternehmen oder um einen Industriebetrieb handelt, er ist als schadenersatzpflichtig einzustufen. Dies bedeutet eine enorme, finanzielle Einbuße, aber ebenfalls kann heutzutage ein schadensbedingter Konkurs nicht ausgeschlossen werden. Eine Betriebshaftpflichtversicherung der ERGO bietet einen finanziellen Schutz vor den Gefahren.
Die ERGO Versicherungsgruppe
Das Versicherungsunternehmen ERGO entstand in den 90er Jahren durch einen Zusammenschluss von zahlreichen, bereits auf dem Markt fest ansässigen Versicherungsgesellschaften. Dadurch kann die ERGO heute als einer der größten Anbieter auf dem hart umkämpften Versicherungsmarkt gezählt werden, die jedoch ihre Produkte nicht mehr ausschließlich innerhalb Deutschlands anbietet, sondern die Geschäftstätigkeit weltweit ausübt. Aufgrund von diesem Zusammenschluss ist es möglich, ein vielseitiges Produktangebot zur Verfügung zu stellen, welches sich nicht nur an den privaten Verbraucher richtet. Ebenfalls wird die Sparte der Geschäftskunden bedient. Als wichtigste Absicherung lässt sich hierbei die Betriebshaftpflicht der ERGO bezeichnen.
Die ERGO Firmenhaftpflicht
Die Betriebshaftpflichtversicherung der ERGO ist als Gewerbehaftpflicht bekannt. Es handelt sich hierbei um eine Pflichtversicherung, die dazu gedacht ist, Betriebe aller Art vor enormen finanziellen Einbußen oder einem Ruin zu schützen. Dabei werden die hohen Kosten, die aufgrund von Schadenersatzforderungen den Geschäftsbetrieb empfindlich stören können, aufgefangen. Vorab überprüft die ERGO Firmenhaftpflicht die Rechtmäßigkeit der Forderungen. Stellt sich heraus, dass die Ersatzansprüche unberechtigt oder überhöht sind, dann sorgt sie für die Zerschlagung und beschreitet dafür notfalls den Weg über das Gericht. Dieser passive Rechtschutz ist in den Versicherungsleistungen integriert. Vor dem Abschluss ist es allerdings sehr wichtig, dass das eigene Unternehmen so präzise wie möglich beschrieben wird, um den tatsächlichen Bedarf zu ermitteln. Daraufhin wird von der Betriebshaftpflicht der ERGO das Leistungspaket angeboten, welches einen sinnvollen Rundumschutz bietet. Weiterhin werden die „Beiträge“ aus der Größe des Unternehmens ermittelt. Versicherbar sind natürliche sowie juristische Personen, der Versicherungsschutz beginnt mit der Zahlung der ersten Prämie. Für den Schadensfall bietet die ERGO einen 24 Stunden-Notrufservice an.
Leistungen
Zu den „Leistungen“ der ERGO Firmenhaftpflicht zählt die Regulierung von Sach-, Vermögens- sowie Personenschäden. Als Vermögensschaden zählt eine Betriebsunterbrechung, wenn durch eine Schadenersatzforderung die Fortführung des Unternehmens nicht möglich ist. In der Betriebshaftpflichtversicherung der ERGO sind die unterschiedlichsten Schadensarten abgesichert. So sind Schäden abgedeckt, die durch die Tätigkeit der Mitarbeiter verursacht werden. Sollte das betriebseigene Grundstück nicht ausreichend abgesichert sein, so dass Dritte zu Schaden kommen, dann ist die Verkehrssicherungspflichtverletzung ebenfalls abgesichert. Weiterhin erfolgt eine Regulierung, falls eigens hergestellte Produkte bei einem Kunden zu einem Schaden führen. Jede Branche hat sicherlich ihre ganz eigenen Anforderungen gegenüber dem Versicherungsschutz. Daher ist die Versicherungssumme flexibel gestaltbar. Als Regelsumme gelten 3 Millionen Euro für die verschiedensten Schadensformen. Dazu zählen ebenfalls Umweltschäden. Der Abschluss einer höheren Versicherungssumme ist jedoch jederzeit möglich.
Kosten berechnen & Anbieter vergleichen
Mithilfe des "internen Tarifrechners" lassen sich die branchenabhängigen Leistungen mit ihren Tarifen ermitteln und einsehen. Weiterhin können weitere Angebote anderer Versicherer in den Vergleich einfließen.