Wenn es durch die eigene Firmentätigkeit zu einem Schaden an Dritte kommt, ist das Unternehmen zur Zahlung von Schadenersatz verpflichtet. Dies kann nicht nur enorme, finanzielle Einbußen bedeuten, sondern im schlimmsten Fall sogar den Konkurs der Firma hervorrufen. Eine Firmenhaftpflichtversicherung der AXA kann hier einen sinnvollen Schutz bieten, um diese Gegebenheiten abzuwenden. Dabei ist es nicht relevant, ob es sich um ein Einzelunternehmen oder um einen Industriebetrieb handelt, denn für jede Unternehmensart ist ein passender Schutz erhältlich.
Die AXA Versicherungsgesellschaft
Als Kölnische Feuer-Versicherungs-Gesellschaft wurde die AXA im Jahr 1839 in Köln gegründet und führte den Namen Colonia. Herausragend für diese Zeit war sicherlich die Tatsache, dass die Gesellschaft innovative Ideen vorstellte und sich dadurch bedingt sehr schnell einen geschätzten Namen in der Branche machen konnte. Im Laufe der Zeit fand die Gründung der Rheinischen Interessengemeinschaft statt, zu der immer mehr Versicherer stießen. Durch verschiedene Einflüsse wurde es Ende des 20. Jahrhunderts erforderlich, dass sich beide Unternehmen zusammenschlossen. Somit erhielt die AXA Colonia den Status des erfolgreichsten Versicherers. Heute ist die AXA Gruppe ein leistungsstarker Zusammenschluss aus verschiedenen Versicherungsgesellschaften. Die Produktpalette beinhaltet nicht nur zahlreiche Versicherungen für Privatpersonen, sondern ebenfalls können Unternehmen spezielle Absicherungsvariationen vorfinden. Die Firmenhaftpflicht der AXA gehört dabei zu den wichtigsten Versicherungen.
Die Firmenhaftpflichtversicherung der AXA
Die AXA Versicherung Firmenhaftpflicht wird bei dem Unternehmen als Betriebshaftpflicht geführt. Sie ist dazu gedacht, das unternehmerische Risiko abzudecken, welches durch die betriebliche Tätigkeit entstehen kann. Dazu gehört nicht nur der allgemeine Betriebsablauf, sondern ebenso der Einsatz von Produkten oder Dienstleistungen. Aus diesem Grund greift die Firmenhaftpflicht der AXA bei Personen-, Vermögens- sowie Sachschäden. Vermögensschäden können dann entstehen, wenn aufgrund einer Schadenersatzforderung eine Betriebsunterbrechung stattfinden muss. Diese Schäden gehören zu den häufigsten Problemen, die sich für einen Konkurs verantwortlich zeichnen können. Da jede Firma individuell zu betrachten ist, ist es vor dem Abschluss einer AXA Versicherung Firmenhaftpflicht unerlässlich, den individuellen Bedarf zu ermitteln. Daraus ergibt sich nicht nur die sinnvollste Absicherung, sondern ebenfalls richten sich danach die „Beiträge“. Auch die Betriebsgröße spielt eine übergeordnete Rolle. Eine moderne Gestaltung des Versicherungspakets lässt es zu, dass die Auswahl von variablen Versicherungssummen und Selbstbeteiligungen möglich ist. Der Versicherungsschutz besteht ab dem Zeitpunkt der ersten Beitragszahlung.
Versicherungsleistungen
In den „Leistungen“ der Firmenhaftpflicht der AXA ist ein passiver Rechtschutz integriert. Vor der Regulierung werden die Ersatzansprüche auf ihre Rechtmäßigkeit geprüft. Sollte sich herausstellen, dass die Forderungen überhöht oder gar unberechtigt sind, übernimmt die Firmenhaftpflichtversicherung der AXA die Abwehr. Selbst der Weg über das Gericht ist abgesichert. Es handelt sich bei dieser Form der Versicherung um einen Grundschutz. Zusätzlich können weitere Produkte ausgewählt werden, so dass sich dann ein sinnvolles Gesamtpaket ergibt. Zu den Erweiterungen gehört beispielsweise eine Umwelthaftpflicht- und Umweltschadenversicherung.
Kosten berechnen & Anbieter vergleichen
Der "interne Tarifrechner" eröffnet die Möglichkeit, anhand wichtiger Informationen den individuellen Leistungsbedarf ermitteln zu lassen. Darüber hinaus werden die Beiträge sowie die genauen Leistungen aufgezeigt. Ebenfalls wird ein Vergleich mit anderen Gesellschaften zugelassen.