Die Betriebshaftpflicht gehört zu den wichtigsten Versicherungen, die ein Betrieb abzuschließen hat. Sie schützt den Inhaber vor unberechtigten Forderungen eines geschädigten Dritten, gleichzeitig kommt sie aber auch für berechtigte Schadenersatzansprüche auf, die den Betriebsinhaber finanziell massiv schädigen können. So wichtig der Abschluss einer Betriebshaftpflicht aber ist, so maßgeblich ist auch der Versicherungsvergleich vor dem Vertragsabschluss. Ein Vergleich der Betriebshaftpflicht sorgt dafür, dass diese wichtige Absicherung nicht einmal unnötig teuer wird.
Die Leistungen der Betriebshaftpflicht
Wie jede Haftpflicht hat auch die Betriebshaftpflicht die Aufgabe, den Versicherten von Schadenersatzansprüchen freizustellen, die ein Geschädigter geltend macht. Ein solcher Anspruch kann berechtigt sein, weil ihm tatsächlich ein Schaden entstanden ist. Versucht er allerdings, einen unberechtigten oder einen überhöhten Anspruch durchzusetzen, hat die Betriebshaftpflicht die Möglichkeit, diese Forderung abzulehnen. Im schlimmsten Fall kann der Versicherte dazu sogar einen Prozess anstrengen. Somit wird die Betriebshaftpflicht zu einer der wichtigsten Versicherungen, die ein Betrieb unabhängig von seiner Größe, von seinem Umsatz und von seiner Mitarbeiterzahl abschließen sollte. Versichert sind dabei in der Regel der Firmeninhaber und seine Mitarbeiter, die in der Ausübung ihrer betrieblichen Aufgaben einen Schaden verursachen. Doch auch wenn eine dritte Person auf dem Gelände oder in dem Betrieb des Versicherten stürzt, sich verletzt oder in irgendeiner Form einen Schaden erleidet, greift die Betriebshaftpflicht. Trotz ihrer Bedeutung muss die Betriebshaftpflicht allerdings nicht unnötig teuer sein, wenn man vor dem Vertragsabschluss daran denkt, die Tarife zu vergleichen.
Ein Vergleich offenbart deutliche Preisunterschiede
Eine günstige Betriebshaftpflicht muss nicht zwingend teuer sein. Ganz im Gegenteil offenbart ein Versicherungsvergleich der Betriebshaftpflicht im direkten Preisvergleich enorme Unterschiede bei den Versicherungsprämien und bei den Leistungen. Das liegt daran, dass viele Versicherer auf die Betriebshaftpflicht für bestimmte Branchen und Betriebe spezialisiert sind. Einige Versicherer nehmen bevorzugt Gaststätten unter Vertrag, andere lehnen ganze Branchen von Beginn an grundsätzlich ab. Für bestimmte Betriebe ist eine günstige Betriebshaftpflichtversicherung im Kosten Vergleich fast unmöglich zu finden, da sie nur mit hohen Risikozuschlägen zu versichern sind. Solche Betriebe stellen für den Versicherer ein zu großes Risiko dar, der Versicherer bewertet dann das Risiko, dass der Versicherungsfall eintritt und ein Schaden erstattet werden muss, als zu hoch und beteiligt den Versicherten an diesem Risiko. Dazu wird er einen Risikozuschlag verlangen. Neben den eigentlichen Versicherungsprämien empfiehlt sich aber auch ein Vergleich der Betriebshaftpflichtversicherung im Hinblick auf die Leistungen. Ausschlüsse und Einschränkungen sind an der Tagesordnung, deshalb sollte man niemals nur auf die günstigsten Preise abstellen. Letztlich hilft eine günstige Prämie nicht weiter, wenn die Leistungen nicht stimmen und der Versicherte einen Schaden am Ende aus eigener Tasche bezahlen muss. Ein Vergleich der Betriebshaftpflicht muss deshalb immer die Beiträge berechnen und neben dem Kostenvergleich auch die Leistungen im Vergleich betrachten. Den Versicherungsvergleich der Betriebshaftpflicht kann ein erfahrener Versicherungsmakler durchführen, man kann allerdings auch einen Vergleich online durchführen und einen Tarifrechner zu Rate ziehen.
Die Vorteile eines Vergleichsrechners
Die Beratung durch einen erfahrenen Versicherungsmakler vereinfacht den Vergleich der Betriebshaftpflichtversicherung deutlich. Er sollte wissen, welche Gesellschaften eine günstige Betriebshaftpflichtversicherung für die jeweilige Branche anbieten, darauf aufbauend wird er einen Preisvergleich anstellen und die günstigsten Gesellschaften identifizieren. Gleichzeitig wird er die Leistungen und die Ausschlüsse im Vergleich betrachten und eine günstige Betriebshaftpflicht mit soliden Leistungen und Kostenerstattungen finden. Allerdings muss ein Kosten Vergleich nicht zwingend von einem Experten durchgeführt werden. Wer bereit ist, sich mit einem Vergleich Online Rechner zu beschäftigen und einen sorgfältigen Blick auf die Versicherungsbedingungen zu werfen, kann sehr gut auch einen Rechner im Internet verwenden, um damit einen Online Vergleich durchzuführen. Ein solcher Beitragsrechner wird auf der Basis aller Eingaben einen Kostenvergleich anstellen und die genauen Versicherungsprämien berechnen. In der Regel kann man auch dem Online Rechner heraus auch ein Angebot anfordern oder den Vertrag sofort online abschließen. Somit ist ein "Beitragsrechner" eine sehr schnelle und effiziente Methode, gut und günstig eine Betriebshaftpflicht zu finden, die dem Betriebsinhaber ausreichende Sicherheit bietet. Ein Online Rechner ist besonders dann zu empfehlen, wenn es sich um kleinere Betriebe handelt, die meist auch eine geringere Versicherungssumme benötigen. Wer dagegen einen Betrieb mit vielen Mitarbeitern absichern möchte, kann alternativ einen Versicherungsmakler heranziehen, der letztlich auch die Verantwortung dafür zu übernehmen hat, seinem Kunden die passende Vertriebshaftpflicht zu empfehlen.
Wer sich dagegen für einen Online Vergleich entscheidet, muss wissen, welche Eingaben er zu machen hat. Zu den wichtigsten Kriterien der Online-Berechnung gehört die Anzahl der Mitarbeiter, die für den Betrieb tätig sind. Auch die Versicherungssumme muss festgelegt werden, Gleiches gilt für besondere Leistungseinschlüsse. Versicherbar sind in der Regel Personen-, Sach- und Vermögensschäden, hier können jeweils identische Versicherungssummen gewählt werden, alternativ kommen aber auch unterschiedliche Deckungssummen in Abhängigkeit von der Schadenart in Frage.
Das Kleingedruckte nicht vergessen
Vor dem Vertragsabschluss empfiehlt es sich, einen Blick auf die Versicherungsbedingungen zu werfen. Im sogenannten Kleingedruckten finden sich Leistungsausschlüsse wieder, auf die man unbedingt achten sollte, wenn man eine günstige Versicherung sucht. Tendenziell besteht immer die Gefahr, dass ein Tarif zwar günstig ist, dass aber gleichzeitig einige Auflagen bestehen, die den Versicherungsschutz im Zweifel gefährden oder einschränken können. Wer eine Versicherung online berechnen will, sollte deshalb immer darauf achten, welche Auflagen der Versicherer macht, damit im Leistungsfall auch tatsächlich alle Kosten von der Versicherung übernommen werden.
Verträge online berechnen und online abschließen
In der Regel kann man aus einem Beitragsrechner nicht nur die Versicherungsprämien berechnen, sondern auch einen Online-Abschluss tätigen. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein Angebot für die gewünschte Versicherung anzufordern. In jedem Fall muss der Vergleichsrechner umfassend über die Art der Versicherung informieren, er muss die Versicherungsbedingungen als Download bereitstellen, und er muss über das Widerrufrecht Auskunft geben. In der Regel steht dem Versicherten nach einem Online-Abschluss mindestens ein Widerrufrecht von zwei Wochen zu, einige Gesellschaften gehen darüber auch deutlich hinaus. Somit hat der Versicherte nach dem Eingang der Vertragsunterlagen alle Möglichkeiten, die Konditionen noch einmal detailliert zu prüfen und alle Fragen zu klären. Ein Online-Abschluss ist damit am Ende genauso sicher und zuverlässig wie die persönliche Beratung durch einen Makler. Allerdings ist er meist weniger zeitaufwändig, und man bleibt zeitlich und räumlich etwas flexibler. Wer seinen Versicherungsbedarf sorgfältig einschätzt, kann deshalb eine Betriebshaftpflicht auch gut online abschließen.