Unternehmensberater sollten ihre gewerblich Tätigkeit unbedingt durch eine Betriebshaftpflichtversicherung für Unternehmensberater für den Schadensfall absichern. Ohne Versicherungsschutz können die Existenz des Unternehmens und das Privatvermögen des Inhabers auf dem Spiel stehen.
Betriebshaftpflicht für Unternehmensberater - Leistungsumfang
Jede Betriebshaftpflichtversicherung erbringt Leistungen im Falle von Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Vermögensschäden sind jedoch nur als Folgeschaden eines vorausgegangenen Sach- oder Personenschadens versichert. Da bei der beruflichen Tätigkeit eines Unternehmensberaters die Gefahr von direkten Vermögensschäden relativ groß ist, ist es sinnvoll die Betriebshaftpflicht Unternehmensberater durch eine zusätzliche Vermögenshaftpflichtversicherung zu ergänzen. Wichtig ist, dass im Versicherungsumfang alle berufsspezifischen Risiken abgedeckt sind. Unternehmensberater sind häufig unterwegs und arbeiten zum Teil auch beim Auftraggeber direkt vor Ort. Auch der Besuch oder die Ausrichtung von Schulungen und Seminaren gehört zu den Tätigkeiten vieler Unternehmensberater. Daher ist es sinnvoll, wenn Schäden auf Dienstreisen mit zum Leistungsumfang einer Betriebshaftpflichtversicherung für Unternehmensberater gehören. Ebenfalls abgesichert sein sollten Schäden bei der Organisation und Durchführung von Seminaren und Schulungen sowie bei der Teilnahme an Messen, Ausstellungen und sonstigen Veranstaltungen. Ganz wichtig ist die Absicherung von Tätigkeitsschäden an fremden Sachen. Auch Mietsachschäden und der Verlust von Schlüsseln sollten zum Versicherungsumfang einer Betriebshaftpflicht für Unternehmensberater gehören.
Deckungssummen und Selbstbeteiligung
Je nach Tarif können die Deckungssummen in einer Betriebshaftpflichtversicherung für Unternehmensberater frei vereinbart werden oder unterschiedliche Deckungshöhen stehen zur Auswahl zur Verfügung. Die Höhe der Deckungssummen spielt für einen umfassenden Versicherungsschutz eine große Rolle. Dabei sollten die Kosten, die durch einen kleinen Schaden entstehen können keinesfalls unterschätzt werden. Experten raten dazu, die Deckungssummen für Sach- und Personenschäden auf mindestens 2 Millionen Euro festzulegen. Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Unternehmensberater kann mit und ohne Selbstbeteiligung im Schadensfall abgeschlossen werden. Eine Selbstbeteiligung hat den Vorteil, dass dadurch die Versicherungsprämie günstiger wird, Allerdings fällt eine Selbstbeteiligung bei jedem Schadensfall an und sollte deshalb möglichst gering sein.
Die Leistungen einer Betriebshaftpflicht für Unternehmensberater
Eine Betriebshaftpflichtversicherung für Unternehmensberater prüft bei jeder Schadensforderung zunächst die Haftung, denn längst nicht jede Forderung ist auch berechtigt. Stellt die Versicherung fest, dass eine Forderung zu hoch ist oder gar kein Anspruch besteht, wird sie im Sinne des versicherten Unternehmensberaters die Forderung abwehren. Dies Leistung wird auch passiver Rechtsschutz genannt und schließt im Falle einer Forderungsabwehr alle notwendigen Kosten ein, die durch eine mögliche gerichtliche Auseinandersetzung entstehen. Berechtigte Schadensansprüche eines Geschädigten werden von der Betriebshaftpflicht Unternehmensberater im Rahmen der vereinbarten Deckungshöhe übernommen.
Angebote vergleichen und Kosten berechnen
Betriebshaftpflichtversicherung können je nach Tarif eine unterschiedliche Risikoabdeckung sowie unterschiedliche Deckungshöhen beinhalten. Auch die Versicherungsprämien können variieren. Es ist daher sinnvoll, die besten und günstigsten Angebote durch einen Versicherungsvergleich mit unserem seiteninternen Vergleichsrechner zu finden. Der blaue Button „Zum Versicherungsvergleich“ leitet Sie direkt auf den Vergleichsrechner.