Betriebsinhaber oder Gewerbetreibende tragen ein hohes Risiko, denn sie haften in vollem Umfang für alle Schäden, die im Rahmen aller betrieblichen Arbeiten entstehen. Eine Betriebshaftpflichtpflicht bietet einen umfassenden Versicherungsschutz bei Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden. Für herstellende Betriebe ist es jedoch ein Versicherungsschutz durch Betriebshaftpflichtversicherung und Produkthaftpflichtversicherung sinnvoll.
Produkthaftpflicht in der Betriebshaftpflicht
Viele Betriebsinhaber glauben, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung in jedem Fall auch alle Risiken rund um die Produkthaftung abdeckt. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Auch in der Betriebshaftpflicht kann eine Produkthaftpflicht integriert sein. Jedoch werden nur bestimmte Teile einer Produkthaftpflichtversicherung mit der Betriebshaftpflicht abgedeckt. Daher ist es für manche Unternehmen sinnvoll, zusätzlich zur Betriebshaftpflichtversicherung eine Produkthaftpflichtversicherung abzuschließen.
Konventionelles Produkthaftpflichtrisiko in der Betriebshaftpflicht
Eine reine Betriebshaftpflichtversicherung deckt nur einen Teilbereich aller Risiken ab, die mit einer speziellen Produkthaftpflichtversicherung abgedeckt werden können. Experten bezeichnen die Risikoabdeckung in der Betriebshaftpflicht auch als konventionelles Produkthaftpflichtrisiko. Als konventionelles Produkthaftpflichtrisiko werden Personen- oder Sachschäden bezeichnet, die einer dritten Person durch ein bereits fertiggestelltes Produkt zugefügt werden. Das bedeutet, die in einer Betriebshaftpflicht integrierte Produkthaftpflicht übernimmt nur Schäden, die durch ein Produkt nach der Fertigstellung entstehen. Zwar gibt es auf dem Markt einige besonders umfangreiche Tarife zur Betriebshaftpflicht mit Produkthaftpflicht, die einen erweiterten Leistungsumfang im Bereich der Produkthaftung enthalten, jedoch ist dies nicht der Regelfall. Unternehmen, deren Produkte durch andere Unternehmen noch weiterverarbeitet werden, sollten daher genau prüfen, ob die Betriebshaftpflicht ausreichenden Versicherungsschutz im Bereich der Produkthaftung bietet oder ob es nicht sinnvoll ist, eine Betriebshaftpflicht und Produkthaftpflicht als separate Versicherungen abzuschließen.
Produkthaftpflicht zur erweiterten Risikoabdeckung
Unternehmen, die Produkte zur Weiterverarbeitung produzieren, sollten zusätzlich zur Betriebshaftpflichtversicherung eine Produkthaftpflichtversicherung abschließen. Eine spezielle Produkthaftpflicht haftet auch bei Schäden, die durch noch nicht fertiggestellten Rohprodukte oder Produkte zur Verarbeitung entstehen. Darüber hinaus können durch eine Produkthaftpflicht auch Folgeschäden durch fehlerhafte Maschinen oder Maschinenteile, die beim Abnehmer entstehen, versichert werden.
Betriebshaftpflicht und Produkthaftpflicht – zwei eigenständige Versicherungen
Auch wenn in vielen Tarifen zur Betriebshaftpflichtversicherung auch Risiken der Produkthaftung im Leistungsumfang enthalten sind, ist eine spezielle Produkthaftpflichtversicherung damit nicht immer unnötig. Jedes Unternehmen sollte daher genau überprüfen, ob die Produkthaftung für den individuellen Bedarf ausreichend ist. Betriebe, in denen Produkte zur Weiterverarbeitung produziert werden, sollten sich auf jeden Fall durch eine Betriebshaftpflichtversicherung und Produkthaftpflichtversicherung schützen.
Angebote vergleichen und Prämien berechnen
Ein umfassender Versicherungsschutz ist für Betriebe aus jeder Branche unbedingt notwendig. Jedoch können der Leistungsumfang und die Versicherungsbeiträge für eine Betriebshaftpflichtversicherung je nach Tarif und Anbieter unterschiedliche ausfallen. Mit unserem seiteninternen Vergleichsrechner berechnen Sie die leistungsstärksten und günstigsten Betriebshaftpflichtversicherungen für Ihren individuellen Bedarf. Um auf den Vergleichsrechner zu gelangen, genügt ein Klick auf das blaue Feld „Zum Versicherungsvergleich“.