Eine Tagesmutter trägt für die ihr anvertrauten Kinder eine hohe Verantwortung. Ihre Tätigkeit erfordert ständige Aufmerksamkeit. Sollte ihren Schützlingen trotzdem etwas passieren, tritt eine Haftpflichtversicherung dafür ein.
Risiken
Die Haftpflichtversicherung schützt die Tagesmütter vor allen Schäden, die durch sie in ihrer Tätigkeit entstehen können. Dazu gehören die bekannten Risiken wie die Beschädigung fremden Eigentums, vor allem muss die Versicherung der Tagesmütter jedoch Personenschäden absichern. Unfälle während der Betreuung durch die Tagesmutter können immer passieren, auch wenn die Aufsichtspflicht nicht verletzt wird. Die Unfallfolgen können erheblich sein, denn durch Verletzungen entstehen Kosten für die Behandlung und eventuell eine Rehabilitationsmaßnahme. Wird jedoch die Gesundheit des Kindes so schwer beeinträchtigt, dass lebenslange Pflege und Rentenzahlungen notwendig werden, dann kann ein geforderter Schadenersatz den wirtschaftlichen Ruin der Tagesmutter bedeuten. Ist die Tagesmutter vom Jugendamt mit der Betreuung von Kindern beauftragt, dann sind die Kinder im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung versichert.
Haftpflichtversicherung
Eine spezielle Betriebshaftpflichtversicherung benötigt eine Tagesmutter jedoch nicht, da von ihr kein gewerblicher Betrieb geführt wird. Das gilt für alle Tagesmütter, die ihre Schützlinge in den eigenen vier Wänden betreuen. Werden dafür angemietete Räume genutzt, ist eine Berufshaftpflichtversicherung unbedingt notwendig.
Private Haftpflicht
Für Tagesmütter bieten viele Versicherungsgesellschaften die Möglichkeit, die Tätigkeit im Rahmen ihres privaten Haftpflichtvertrages mit einzuschließen. Dabei setzen sie jedoch enge Rahmen, die im Einzelfall geprüft werden müssen. So ist oft die Zahl der zu betreuenden Kinder auf 5 oder 6 begrenzt.
Leistungen
Die Haftpflichtversicherung für Tagesmütter fungiert als passiver Rechtsschutz – sie prüft, ob im Ernstfall die gestellten Schadensersatzforderungen gerechtfertigt sind und weist sie ansonsten ab. Die Versicherungsgesellschaften erstatten die Kosten für den verursachten Schaden. Sie übernimmt auch die Kosten für notwendige Gutachter und Rechtsanwälte sowie Gerichts- und Prozeßkosten.
Besondere Bedingungen
Die Versicherungsgesellschaften bieten unterschiedliche Tarife an. Ersatzleistungen für Sachschäden sind häufig auf einen bestimmten Betrag pro Schadensereignis oder je Versicherungsjahr begrenzt. Außerdem fließt hier eine Selbstbeteiligung mit ein. Bei Personenschäden ist auf eine ausreichend hohe Deckungssumme zu achten. Diese haben einen erheblichen Einfluss auf die Beiträge. Dennoch darf hier nicht gespart werden.
Tarifvergleich
Vor Beginn der Tätigkeit als Tagesmutter oder auch als Tagesvater sollten viele Informationen zum Versicherungsschutz und über die Haftpflichtversicherung eingeholt werden. An ausreichenden Deckungssummen und umfangreichen Leistungen sollte nicht gespart werden. Zu unserem internen Tarifrechner gelangen Interessierte mit einem Mausklick auf den blauen Button „Zum Versicherungsvergleich“.